Pilze der Welt
auf
Druckobjekten der Welt
Die Pilzarten und ihre Namen Themen–Index ·
Pilzart und Taxon · Wissenschaftliche Namen · Der Index Fungorum · Trivialnamen
Eine im Internet frei verfügbare Datenbank für die wissenschaftlichen Namen von Pilzen ist der „Index Fungorum”, im weiteren abkürzend „Index” genannt. Hinter dieser Datenbank steht ein internationales Projekt mit dem Ziel, alle wissenschaftlich beschriebenen Namen von Pilzen online verfügbar zu machen. Die Suchseite dieser Datenbank ist über Index Fungorum zu erreichen. In der Datenbank sind derzeit ( 31. Mai 2020 ) mehr als 570.020 Datensätze verfügbar.
In den Ergebnis–Seiten der Suche werden die aktuellen wissenschaftlichen Namen in grün angezeigt, andere wissenschaftliche Namen von Pilzen dagegen in blau. Werden von Autoren die gleichen wissenschaftlichen Namen unterschiedlich verwendet, dann wird die abweichende Verwendung rot gekennzeichnet. Bei allen Namen wird auf eine Seite mit ihrem aktuellen gültigen Namen und einer Liste von Synonymen verlinkt.
Der „Index” ist jedoch nicht statisch. Vielmehr werden beim Vorliegen neuer Erkenntnisse über eine Pilzart und deren Einordnung in die Systematik der Pilze die jeweiligen Daten im „Index” aktualisiert. In der Regel ist damit eine Änderung des wissenschaftlichen Namens dieser Pilzart verbunden, nicht selten auch eine Änderung des Taxon, d.h., es ändert sich auch die Stellung der Pilzart im Reich der Pilze.
In einem solchen Fall müssten nun eigentlich alle Druckwerke und alle Internetseiten, bei denen diese Pilzart eine Rolle spielt, ebenfalls aktualisiert werden. Das ist natürlich Utopie; denn:
– Bei Druckwerken ist dies unmöglich, und wäre übrigens auch nicht sinnvoll.
– Bei Internetseiten wäre es zwar möglich, stellt aber meist einen zeitaufwendigen Prozess dar,
der bestenfalls in gewissen Zeitabständen durchgeführt werden würde, wenn überhaupt.
Auf unserer Website richten wir uns bezüglich der wissenschaftlichen Namen und Einordnung der Pilzarten in die Systematik der Pilze nach den Angaben im „Index Fungorum”.
Um dem Problem der Namensänderungen einigermaßen gerecht zu werden, hatten wir uns für eine Stichtags–Regelung entschieden. Als ein erster Stichtag galt der 01.08.2010, d.h. für diejenigen Pilzarten, die bis dahin in das Projekt eingearbeitet worden waren, wurden die an diesem Tag im „Index” stehenden Namen verwendet. Die danach im „Index” erfolgenden Namensänderungen blieben dann zunächst unberücksichtigt – bis zur Festlegung eines neuen Stichtages. Jedoch wurden bei allen nach dem Stichtag in das Projekt NEU aufgenommenen Pilzarten die am Tag der Neuaufnahme im „Index” stehenden Namen verwendet.
Seit dem 01.08.2010 waren mehr als drei Jahre vergangen. Auf Grund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse hatten sich die wissenschaftlichen Namen zahlreicher Pilzarten geändert, so dass eine Überarbeitung der wissenschaftlichen Namen der in der Mykothek auftretenden Pilzarten notwendig geworden war. Als neuer Stichtag wurde der 01.08.2013 eingeführt, für welchen die gleichen Festlegungen wie für den bisherigen Stichtag gelten.
Inzwischen sind weitere 7 Jahre vergangen, so dass eine erneute Aktualisierung der Namen notwendig geworden ist. Da aber in diesen Jahren die Anzahl der eingearbeiteten Pilzarten und insbesondere die Anzahl der eingearbeiteten Druckobjekte sehr stark angestiegen ist, wäre der Aufwand für eine solche Aktualisierung erheblich größer als der für die von 2013. Eine andere Lösung ist daher erforderlich, die nicht nur für 2020, sondern auch für die Folgejahre tragbar ist.
Ein akzeptabler Kompromiss zwischen Aufwand und Nutzen dürfte ein Vorgehen sein, das zwar weiterhin die veralteten wissenschaftlichen Namen benutzt, gleichzeitig aber auch die aktuellen wissenschaftlichen Namen bereitstellt – beide Namen in Form einer gemeinsamen Liste. Hierfür ist außer der Liste selbst auch ein möglichst leichter Zugang zu eben dieser Liste erforderlich. Dies wird über einen entsprechenden Link am Ende jeder Vorschaudatei der Pilzarten erreicht.