Kompetenz in Fragen des Sammelns
ausgewählter Druckobjekte
mit Pilzmotiven

Pilze der Welt

auf

Druckobjekten der Welt

Buch, animiert

Weltkarte leeres Bild

z u r ü c k

 

 

Thematisches, allgemein und speziell

–  Spezielle Themen  –


Hinweis zur Vollständigkeit Vollständigkeit

   Pilze auf Papierservietten + Co.   Themen–Index    down  ·  up

 Allgemeines   ·   Sammeln / Klassifizieren   ·   Etwas Geometrie   ·   Darstellung   ·   Über  „+ Co.”

Allgemeines

Die  Stoffserviette  ( lat. mappa ) ist bereits seit dem 1. Jahrhundert Bestandteil des römischen Gastmahls. Darstellungen ab dem 3. Jahrhundert zeigen zwei Varianten:

  • ein Tuch von ca. 50 cm x 50 cm auf der Speiseliege, um diese nicht zu beschmutzen
  • ein etwas kleineres, meist in der linken Hand gehaltenes Mundtuch

Im Mittelalter hingegen wurden die Finger an der Kleidung oder am Tischtuch abgewischt. Erst ab dem 16. Jahrhundert achtete der Adel verstärkt auf Tischsitten und auf die Tischkultur, und so kamen Servietten zunächst beim Adel und später auch beim Bürgertum wieder in Gebrauch.

Eine Serviette ( damals Mundtuch oder Tellertuch genannt ) war und ist auch noch heute ein bis zu ca. 50 cm x 50 cm großes Tuch aus Stoff, das während und nach einer Mahlzeit dazu diente bzw. dient, den Mund und die Finger abzuwischen. Und es war bis in die jüngste Vergangenheit auch ausdrücklich dazu bestimmt, während des Essens die Kleidung zu bedecken, um sie vor Beschmutzung zu schützen, was heute allerdings meist als „unfein” gilt.

Die Bezeichnung „Serviette” wurde aus dem Französischen übernommen, was soviel bedeutet wie „kleine Dienerin” ( von lat. „servus” = Sklave, Diener ). Zunächst wurden nämlich die Teller der Tischgäste von den Bediensteten mit Servietten abgewischt; daher auch die alte deutsche Bezeichnung „Tellertuch”. Besonders in der gehobenen Gastronomie oder aber bei besonderen Anlässen sind auch heute noch Stoffservietten, meist aus Damast, gebräuchlich.

Die  Papierserviette  ist heute dagegen weit verbreitet, als Wegwerfprodukt und billiger Ersatz für Stoffservietten. In einfachen Gaststätten und an Imbissständen sind auch wesentlich kleinere Servietten aus Papier üblich geworden. Selbst in besseren Restaurants sind Papierservietten nichts Ungewöhnliches mehr. Sie bestehen im allg. aus mehreren Lagen Zellstoff, und es gibt sie in verschiedenen Qualitätsstufen und in unterschiedlichstem Design.

Man unterscheidet folgende Arten von Papierservietten, wobei die angegebenen Abmessungen Ungefähr–Werte darstellen:

  •  Dinner  ( 1/4 Falz; 40 cm x 40 cm  oder  42 cm x 42 cm )
  •  Bistro / Büffet  ( 1/8 Falz; 33 cm x 33 cm )
  •  Lunch  ( 1/4 Falz; 33 cm x 33 cm )
  •  Cocktail  ( 1/4 Falz; 24 cm x 24 cm )
  •  japanische Servietten   ( rund )

Hinsichtlich der Qualität werden ein–, zwei– und dreilagige Papierservietten unterschieden.

Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis des Albums der  Papierservietten mit Pilzmotiven.