Pilze der Welt
auf
Druckobjekten der Welt
Pilze auf Reklamebildern Themen–Index ·
Allgemeines · Reklamebilder · MFN d. Bilder · Sammeln
Es gibt weltweit zahlreiche Sammler von Reklamebildern ( im engeren Sinne ), und darunter gibt es mit Sicherheit auch Sammler, die ihre Schätze auf einer Website der Öffentlichkeit präsentieren. Nach welchen Kriterien dabei die einzelen Bilder und Bilderserien geordnet und vorgestellt werden, ist ganz wesentlich davon abhängig, was dabei gesammelt wird:
– Bilder nur einer oder aber mehrerer der obigen Bildarten
– Bilder nur einer bestimmten Firma
– Bilder nur einer bestimmten Produktart oder mehrerer Produktarten
– Bilder nur mit bestimmten Motiven
Meist wird die Ordnung der Reklamebilder dabei wohl nach der speziellen Art dieser Bilder erfolgen, d.h. nach Kaufmannsbildern, Automatenbildern usw. ( siehe bei „Reklamebilder” ). Das ist sicher ein gangbarer Weg, setzt aber voraus, dass genaue Kenntnisse über die spezielle Art des jeweils gezeigten Bildes vorliegen. Ist dies nicht der Fall, dann ist diese Art der Ordnung zumindest fragwürdig, wenn nicht sogar sinnlos.
Eigentlich ist es aber für den Betrachter einer solchen Website gar nicht so wichtig, wie das einzelne Bild nach diesen Kriterien konkret einzuordnen ist. Wichtig ist doch vielmehr, zu sehen und damit zu wissen, dass es sich dabei tatsächlich um ein Reklamebild handelt, und interessant ist dabei vor allem auch, welche Firma mit diesem Bild welches Produkt beworben hat. Dies gilt natürlich besonders für eine Motiv–Sammlung.
Ausgehend von diesen Überlegungen, sollen die hier gezeigten Reklamebilder nach folgendem Prinzip geordnet werden:
– Welches Produkt wird mit dem Bild beworben ?
– Welche Firma bewirbt das Produkt ?
Entsprechend dieser Fragen und ihrer Beantwortung wird folgendes Ordnungs–Schema für die hier gezeigten Reklamebilder verwendet:
Jedem „Firmeneintrag” sind der Firmenname als Link zu der entsprechenden Vorschau–Datei, das beworbene Produkt, sowie Anzahl und Typ der Bilder zugeordnet. In dieser Vorschau–Datei gibt es einen Link „Info zur Serie”, der zu ergänzenden Informationen über die gezeigten Bilder führt ( Datenblatt ).
Im Gegensatz zu den anderen hier betrachteten Sammelgebieten sind bei den Reklamebildern die Rückseiten meistens bedruckt. Dabei sind folgende hauptsächliche Varianten zu finden:
– Leere Rückseite bei allen Bildern; die Rückseite wird in der Vorschau–Datei
einmal gezeigt; dieses Bild ist nicht vergrößerbar.
– Gleiche Rückseite für alle Bilder; die Rückseite wird in der Vorschau–Datei
einmal gezeigt, und wie die Vorderseiten der Bilder behandelt ( Vergrößerung
durch Anklicken ).
– Unterschiedliche Rückseiten bei den einzelnen Bildern; die Rückseiten werden
nicht in der Vorschau–Datei gezeigt, sondern erst zusammen mit den vergrößerten
Vorderseiten.
Es folgen die Adressen einiger Websites, die sich mit dem Sammeln von Reklamebildern bzw. mit Sammel–Alben befassen:
( in Vorbereitung )
Wir haben jedoch keine einzige Website gefunden, die sich ausschließlich oder wenigstens am Rande mit dem Sammeln von Reklamebildern mit Pilzmotiven befasst. Insofern dürfte also das Sammelgebiet Pilze auf Reklamebildern, wie es hier behandelt wird, bisher einmalig sein.
Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis des Albums der Reklambilder mit Pilzmotiven.